Skip to main content

Piezozünder defekt? – Die Anleitung zur Reparatur

Vermuten Sie, dass Ihr Piezozünder defekt ist? Bei längerer Benutzung und Nichtbenutzung kann das durchaus vorkommen. Allerdings kann es auch andere Gründe haben, wenn das Gasgerät nicht anspringt. Haben Sie einen mechanischen oder elektrischen Zünder? Am häufigsten werden mechanische Zünder verbaut. Diese erkennen Sie an dem typischen „Knacken“ bei Betätigung. Ansonsten finden Sie eine Anleitung zur Reparatur einer elektrischen Zündung weiter unten im Artikel.

Schritt 1:  Gasgerät mit einem Feuerzeug entzündenPiezozündung zündet nicht feuerzeug

Bei Heizpilzen: Verwenden Sie hierzu am Besten ein Stabfeuerzeug. An den meisten Brennern der Heizpilze befindet außen ein kleines, rundes Loch. Dadurch können Sie das Stabfeuerzeug stecken und das Gas entzünden. Seien Sie dabei vorsichtig!

Bei Gasgrills: Verwenden Sie auch bei Gasgrills ein Stabfeuerzeug. Halten Sie die Flamme an eine Gasöffnung des Brenners. Auch hier ist Vorsicht geboten!

Dieser Schritt gibt Aufschluss darüber, ob das Gas überhaupt in die Brennkammer gelangt.

Kommt es dabei zur Flammenbildung?

Klicken Sie, was zutrifft.

Führen Sie die aufgeführten Schritte einzeln durch und prüfen Sie nach jedem Schritt die Funktion der Piezozündung.

  1. Drehen Sie die Gasflasche auf.
  2. Prüfen Sie den Füllstand der Gasflasche. Er sollte über 10% liegen. Zur Anleitung →
  3. Prüfen Sie die Gasflasche, den Anschluss und den Gasschlauch auf Lecks.  Zur Anleitung →
  4. Schrauben Sie den Gasschlauch von der Gasflasche ab. Schauen Sie, ob das Ventil der Gasflasche einwandfrei ist und keinerlei Beschädigungen aufweist.
  5. Prüfen Sie, ob der Gasschlauch porös ist. Knicken Sie ihn dafür einmal und achten Sie auf etwaige Risse. Prüfen Sie das Ende des Gasschlauchs, das an die Gasflasche angeschlossen wird. Vor allem bei längerem Nichtgebrauch können sich hier Schmutz und Insekten angesammelt haben.
  6. Wechseln Sie die Gasflasche.  Unser Tipp →
Piezozünder defekt gasEs kann sein, dass die beiden Kontakte der Piezozündung durch Wassereinfluss oder lange Nichtbenutzung feucht geworden sind. Nach dem Zünden per Feuerzeug trocknen die Kontakte wieder. Lassen Sie das Gasgerät einige Minuten in Betrieb und überprüfen Sie dann erneut die Piezozündung.

Schritt 2: Funktion des Piezozünders

Sehen Sie einen kleinen Funken zwischen Zünder und Brenner überspringen?

Bedienen Sie die Piezozündung und achten Sie auf den Brenner. Sehen Sie einen kleinen Funken?

Klicken Sie, was zutrifft.

Überprüfen Sie die Stromkabel der Piezozündung. Es kommt sehr oft vor, dass die Isolierung der Kabel an manchen Stellen fehlt oder gar verschmort ist. Isolieren Sie das Kabel an diesen Stellen erneut.

Andernfalls kann es sein, dass ein Kabel möglicherweise durchgerissen ist. Tauschen Sie das Kabel in diesem Fall aus.

Befreien Sie den Zündkontakt von Verschmutzungen oder Rost. Nutzen Sie hierzu kein Wasser oder Reiniger! Dadurch wird die Zündspitze feucht und es kann ggf. kein Funke entstehen. Verwenden Sie zur Reinigung am Besten Schmirgelpapier.

Im Zweifel können Sie sich einfach ein neuen Piezozünder bestellen. Dazu haben wir Ihnen unten die beliebtesten Ersatzteile aufgelistet.

Die Piezozündung funktioniert schonmal

Nun kann es aber sein, dass der elektrische Funke der Zündung das Gas nicht oder nur manchmal entzündet. Der Grund dafür liegt oft darin, dass der Funke nicht richtig überspringt. In solche einem Fall: Justieren Sie die Zündspitze der Piezozündung vorsichtig nach, bis der Funke an die gewünschte Stelle „springt“, an der auch Gas aus dem Brenner strömt. Danach sollte das Gasgerät wieder ordnungsgemäß funktionieren.

 

Hat die Reparatur nicht geholfen?

Hier sind die beliebtesten Ersatzteile:

Piezozünder Ersatzteile