Überwachungskameras für mehr Sicherheit
Überwachungskameras werden zu verschiedenen Zwecken eingesetzt und sind in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen erhältlich.
Funktion von Überwachungskameras

Überwachungskameras werden sowohl im privaten als auch öffentlichen und geschäftlichen Bereich häufig eingesetzt, um das Risiko von Einbrüchen, Diebstahl und Vandalismus zu verringern. Wenn Sie sich dazu entschließen, eine Überwachungskamera zu installieren, gibt es vor dem Kauf einige Dinge zu beachten. Je nachdem, ob Sie die Kamera im Innen- oder Außenbereich verwenden wollen, sollten Sie ein entsprechendes In- oder Outdoor-Modell wählen. Outdoor-Geräte müssen zum Beispiel wetterfest sein.
Kameramodelle
Wenn Sie sich für ein Überwachungskamera-Set entscheiden, sind die Sensoren, das Objektiv und der CMOS Chip bereits aufeinander abgestimmt und stellen so eine gute Aufnahmequalität sicher. Bei der Videoaufzeichnung gibt es zwei Optionen: Entweder zeichnet die Kamera dauerhaft den sichtbaren Bereich auf oder reagiert auf einen Bewegungsmelder. Je nach Einsatzbereich werden unterschiedliche Kameraarten angeboten. Einen Vergleich verschiedener Modelle finden Sie auf www.kameraka.de. Neben der normalen Außenkamera, die vor allem zur Abschreckung dient, gibt es Domkameras. Diese sind vom Design eher unscheinbar gehalten für eine unauffällige Überwachung. Überwachungskameras mit Netzwerkzugriff sind überaus praktisch, denn Sie können von Ihrem Laptop oder Smartphone aus via WLAN auf die Kameraeinstellungen zugreifen. Weiterhin gibt es spezielle Minikameras, mit denen Sie unbemerkt Überwachungsaufnahmen machen können.
Kaufkriterien und Kosten
Um möglichst gute Aufnahmen zu erhalten, sollten Sie beim Kauf auf eine hohe Bildqualität achten. Für ein gutes Bild reichen bereits zwei Megapixel aus. Bessere Ergebnisse bekommen Sie jedoch mit fünf Megapixeln. Wichtig ist auch der Blickwinkel der Kamera – für große Räume entsprechend breite Winkel wählen. Je nachdem wie viel Sie investieren wollen, gibt es die günstigeren Kameramodelle schon ab rund 45 Euro. Die Modelle bekannte Markenhersteller können hingegen auch mal bis zu 500 Euro kosten. Die Kamera sollte entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse ausgewählt werden. Damit Sie nach einem lauschigen Abend unter Ihrem Heizpilz im Garten beruhigt zu Bett gehen können, genügt oft schon ein einfaches Überwachungssystem.