Skip to main content

Hängesessel sorgen für Entspannung

Mit einem Hängesessel können Sie sich in Ihrem Zuhause für wenig Geld eine eigene kleine Wohlfühloase schaffen.

 

Indoor oder Outdoor

Hängesessel

Ein warmer Frühlingstag, die Sonne scheint und Ihr Garten erwacht nach einem kalten Winter zu neuem Leben. Mit einer Tasse Kaffee und einem Buch bewaffnet machen Sie es sich in Ihrem Hängesessel gemütlich. Wenn es am Abend kühl wird, schalten Sie einfach den Heizpilz an und kuscheln sich in Ihren Sessel. Die hängenden Sitze erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, denn sie sind nicht nur bequem sondern entlasten zugleich Ihren Rücken. Die Tücher gibt es in allen Farben, Mustern und Materialien. Vor der Anschaffung Ihres eignen Hängesessels sollten Sie sich zunächst überlegen, wo Sie ihn aufhängen wollen. Soll er im Haus oder draußen genutzt werden? Wollen Sie ihn an der Decke oder einem Baum anbringen?

 

Art der Aufhängung

Wenn Sie den idealen Platz für Ihren Hängesessel gefunden haben, geht es an die richtige Befestigung für einen sicheren Halt. Hier gibt es zwei Varianten: die Aufhängung und das Gestell. Die Aufhängung wird an der Zimmer- oder Balkondecke angebracht, alternativ an einem stabilen Ast im Garten. Einmal angebracht, kann der Sessel einfach eingehängt werden und los geht’s. Ähnlich funktioniert es mit dem Gestell, nur dass der Hängesessel hier direkt am Gestell aufgehängt wird. Der Vorteil: Sie müssen kein Loch in die Decke bohren.  Dafür nimmt das Gestell jedoch mehr Platz im Raum ein. Einen Vergleich verschiedener Modelle finden Sie auch auf sesselka.de.

Kaufkriterien

Einen guten Hängesessel bekommen Sie bereits ab 25 Euro. Die Befestigung kostet um die 20 Euro. Achten Sie beim Kauf auf die Stoffqualität, die maximale Belastbarkeit und die Maße des Tuchs. Die Faustformel für die Länge des Tuchs lautet Körpergröße plus 20 Zentimeter. Um bequem sitzen zu können, muss auch die Länge des Spreizstabes passen. Je breiter, desto mehr Freiraum haben Ihre Schultern.