Unser Testsieger: Der AmazonBasics Heizpilz
Technische Daten
- max. Leistung: 13,5 kW
- Maße: 101,6 x 83,8 x 226,1 cm (L x B x H)
- Gewicht: 18 kg
- Material: Edelstahl
- Heizradius: 5,5 m
Ausstattung
- Piezozündung
- Kippsicherung
- Wärmeregler
- Räder-Set
- Gasanschlussschlauch
- Reservoir im Standfuß zu Befüllung mit Wasser oder Sand
Produktinformationen
Der Amazonbasics Heizpilz ist unser Favorit und Testsieger. Wir erklären Ihnen warum: Neben einer maximalen Leistung von 13,5 kW kann der Heizpilz locker mit Konkurrenten mithalten, die für den gewerblichen Nutzen gedacht sind. Daraus ergibt sich ein relativ hoher Heizradius von 5,5m, womit sich also auch größere Terrassen, Zelte und Campingplätze problemlos beheizen lassen.
Der Terrassenheizstrahler schafft einen guten Spagat zwischen Preis und Leistung. Seine Qualität ist für den Preis sehr gut, aber nicht luxuriös. Piezozündung und Wärmeregler sind in den Heizpilz verbaut und garantieren eine benutzerfreundliche Verwendung und Einschaltung. Auch bei Außentemperatur um 0° verwandelt der Terrassenheizstrahler jeden Ort durch eine wohlig warme Atmosphäre. Außerdem verfügt der Terrassenheizer über leichtgängige Räder, womit er ohne viel Kraft bewegt werden kann.
Der Heizpilz gehört mit einer Höhe von 226 cm zu den größeren Geräten des Tests und der Brenner im Kopf des Pilzes sollte wie jeder andere Terrassenheizstrahler auch in einem Mindestsicherheitsabstand von einem Meter zum umliegenden Gegenständen positioniert werden. Wenn Sie den Heizpilz also unter eine Decke oder ein Abdach stellen und in Betrieb nehmen, sollten die Decke mindestens 3,30m hoch sein, da Heizpilze teilweise viel Hitze nach oben hin ausstrahlen.
Sicherheit
Der AmazonBasics Terrassenheizstrahler verfügt ein Sicherheits-Kippventil, welches die Gaszufuhr beim möglichen Umfallen stoppt und somit vor der Entzündung anderer Gegenstände schützt.
Besonderheit: Der Heizpilz hat im Gegensatz zu seinen Konkurrenten ein Reservoir am Standfuß, das mit Wasser oder Sand befüllt werden kann, womit der Pilz eine höhere Standfestigkeit erhält. Dadurch ist er bei stärkerem Wind nicht so anfällig für das Umkippen und kann auch an offenen Stellen – im Garten oder auf dem Campingplatz – problemlos stehen. Für uns ein deutlicher Pluspunkt!
Kritik
Bei höheren Wärmeeinstellungen fällt teilweise auf, dass der Heizpilz pfeifende Geräusche von sich gibt. Dies entsteht wohl durch Gasverwirbelungen kurz nach der Inbetriebnahme und ist sehr störend.
Lösung: Schalten Sie den Heizpilz an und stellen Sie die Wärmeeinstellung auf die niedrigste Stufe. Nach wenigen Minuten des Wartens sollten Sie den Wärmeregler auf höhere Stufen stellen können, ohne das der Pfeifton auftritt.
Empfehlungen
Der AmazonBasics Heizpilz ist ein solides, qualitatives Gerät, welches dabei noch vollkommen erschwinglich ist. Aufgrund des niedrigen Preises empfehlen wir den Heizpilz jedem, der ihn auf Dauer zum Beheizen der Terrasse, des Grillplatzes oder sonstigen Outdoorplätzen öfter verwendet. Aber auch für Partys vor Allem im Winter ist das Gerät ein gekonnter Stimmungsheizer. Wenn Sie wirklich sicher gehen möchten, dass ihre Terrasse vollkommen ausreichend und gleichmäßig warm werden soll, dann ist der AmazonBasics Heizpilz ihre erste Wahl.
Darüber hinaus empfehlen wir den Heizstrahler Gastronomiebetrieben, die einen Außenbereich (z.B. einen Biergarten) haben und die warme Sommersaison mit dem Heizpilz verlängern wollen. Dieser wärmt die Gäste problemlos auch im Winter in einem großen Umfeld. Außerdem ist der Heizpilz auch für Vermieter aufgrund seiner hohen Lebensdauer interessant.
Fazit
Leistung top, Preis sehr gut und auch die Qualität überzeugte uns im Test und verleitete uns dazu den AmazonBasics Terrassenheizstrahler als Testsieger zu küren. Sicherheitstechnisch ist neben dem Standardrepertoire auch ein befüllbares Reservoir verbaut, was den Heizpilz von den anderen Modellen abhebt.
Vorteile
ausgezeichnete Leistung
wertiges Design
sehr günstig
mittels Sand oder Wasser beschwerbar
Nachteile
pfeifendes Geräusch bei höheren Wärmeeinstellungen (nur bei wenigen Geräten)
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
14,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. April 2025 20:39DetailsNicht Verfügbar
93,49 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. April 2025 20:39DetailsZum Angebot auf Amazon*
54,52 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. April 2025 20:39DetailsZum Angebot auf Amazon*
8,91 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. April 2025 20:39DetailsZum Angebot auf Amazon*